Islam und Europa
Mohamed Ali Abdelkader, Mitglied des Europäischen Parlaments, erklärt einem europäischen Publikum den Islam, um der zunehmenden Welle von Rassismus und Islamophobie entgegenzuwirken.
Der Islam ist nicht nur eine monotheistische Religion, sondern auch eine Zivilisation. Entgegen der landläufigen Meinung hat sich der Islam im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Der „Islamismus“ ist jedoch eine Ideologie. Er nutzt den Islam als Instrument, um an die Macht zu kommen und die Scharia (das islamische Recht) einzuführen. Obwohl sich die Mehrheit der Muslime für die Bewahrung islamischer Bräuche und Moralvorstellungen entschieden hat, lehnen sie Irrationalität und Fanatismus ab. Diese stehen im Gegensatz zu den auf Vernunft basierenden Ideen, auf denen die islamische Lehre beruht. Als Beispiel mag das folgende Zitat dienen, das in der islamischen Ära am Eingang spanischer Universitäten zu lesen war: „Die Welt wird von vier Säulen getragen: dem Wissen der Weisen, der Gerechtigkeit der Großen, den Gebeten der Tugendhaften und dem Mut der Tapferen.“
Dieser Auszug stammt von Mohamed Alí Abdelkader, einem ehemaligen Mitglied des Europäischen Parlaments. Er gehörte der linken Partei Izquierda Unida von Melilla an. Melilla ist eine der noch existierenden spanischen Enklaven in Nordafrika. Der Auszug ist Teil eines Buches mit dem Titel „Islam und Europa“, das 1998 verfasst wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Europäische Union nur 15 Mitgliedstaaten und entwickelte sich rasch zu einem multikulturellen und multireligiösen Kontinent. Allerdings gab es auch eine gefährliche Zunahme von Rassismus und Islamfeindlichkeit. Das Europäische Parlament bat Abdelkader, einen Bericht über die Situation des Islams und der Muslime in Europa zu verfassen. Der Zweck dieses Berichts bestand darin, den 800. Todestag von Averroes (Ibn Rush), einem sehr bedeutenden muslimischen Philosophen, zu feiern. Averroes hatte großen Einfluss auf die europäische Philosophie und Ideen.
Was wissen Sie über den Islam? Fällt Ihnen ein Beispiel ein, bei dem Religion für politische Zwecke missbraucht wurde?