Ein politisches Kampagnenplakat der United Kingdom Independence Party (UKIP) während des Referendums über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union 2016 im Vereinigten Königreich.

Schauen Sie sich dieses Plakat an. Welche Botschaft soll Ihrer Meinung nach damit vermittelt werden?

 

Im Jahr 2016 fand in Großbritannien ein Referendum über den Verbleib in der Europäischen Union statt. Die United Kingdom Independence Party (UKIP) war eine politische Gruppe, die sich für einen Austritt einsetzte. Eines der wichtigsten Themen, die sie ansprach, war die Einwanderung. Dies ist ein UKIP-Plakat. Es behauptet, das Vereinigte Königreich müsse die Kontrolle über seine Grenzen „zurückerlangen“. Das Bild zeigt Asylsuchende, die 2015 die Grenze zwischen Kroatien und Slowenien überqueren. Das Plakat soll darauf hinweisen, dass die Ankunft von Migranten aus dem Nahen Osten von anderen Ländern in der Europäischen Union nicht kontrolliert wurde, und legt nahe, dass viele in das Vereinigte Königreich einreisen werden. Tatsächlich hätten sich Flüchtlinge erst dann im Vereinigten Königreich niederlassen können, wenn sie die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes erworben oder vom Vereinigten Königreich Asyl erhalten hätten.

 

 

Das Plakat wurde von verschiedenen politischen Führern aus mehreren Gründen kritisiert. Erstens stellt es Asylsuchende als eine große Menschenmasse und nicht als Individuen dar. Wenn man das Bild neben die Botschaft stellt, scheint es eine Botschaft der Angst zu vermitteln. Einige kritisierten das Plakat, weil es einem Nazi-Propagandafilm über Juden aus den 1930er Jahren stark ähnelte. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass einige Personen auf dem Plakat Christen oder Anhänger anderer Religionen waren, wurde das Plakat dafür kritisiert, dass es antimuslimische Meinungen schürt. Zweitens wurde das Bild dafür kritisiert, dass es mit den Ängsten der Öffentlichkeit vor Terrorismus spielt. Obwohl das Plakat nicht auf Terror anspielt, wurde es nicht lange nach den schrecklichen Anschlägen in Paris und Brüssel veröffentlicht. Diese hatten in der Öffentlichkeit eine weit verbreitete Angst vor islamistischen Extremisten ausgelöst. Soll das Bild andeuten, dass diese Menschenmenge gefährlich ist, weil sich darunter Terroristen befinden könnten? Die Soziologin Dr. Madeline-Sophie Abbas sagte, das Bild stelle in diesem Zusammenhang „Flüchtlinge mit nahöstlichem Aussehen“ als Sicherheitsbedrohung dar und ignoriere die Geschichten der einzelnen Menschen.

Welche Botschaft soll Ihrer Meinung nach vermittelt werden? Stimmen Sie dieser Kritik am Plakat zu?