Antisemitismus in Europa

Dieser Dokumentarfilm des deutschen Senders DW fragt: Wie ist es heute, Jude in Deutschland, Polen und Frankreich zu sein? Ist der Antisemitismus nach Europa zurückgekehrt?

 

Er suggeriert, dass die Angst nach Europa zurückgekehrt ist. Jüdische Menschen haben Angst vor Angriffen auf der Straße, und ihre Kinder berichten von Mobbing in der Schule. Friedhöfe wurden geschändet und bei Paraden Hass-Parolen gesungen. In Frankreich gab es in den letzten Jahren sogar gewalttätige Angriffe gegen Juden, was zu einer verstärkten Auswanderung französischer Juden nach Israel geführt hat.

Der Dokumentarfilm bietet einen umfassenden Überblick über den Antisemitismus in Europa und fängt die Erfahrungen von Menschen ein, die zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Resignation und Widerstand gefangen sind. Er untersucht die komplexen emotionalen und sozialen Landschaften, die das Leben der von antisemitischen Gefühlen Betroffenen prägen, und beleuchtet sowohl die persönlichen Kämpfe als auch die kollektiven Bemühungen, dem Hass entgegenzutreten und ihm zu widerstehen. 

Warum gibt es in unseren europäischen Gesellschaften immer noch Antisemitismus? Wie können wir wirksam gegen Antisemitismus vorgehen?