Atheismus und Charles Bradlaugh
Atheismus und Agnostizismus werden in Geschichtsbüchern nicht oft diskutiert. Ausnahmsweise erzählt ein britisches Schulbuch von Charles Bradlaugh (1833-1891), dem ersten atheistischen Politiker in Großbritannien. Das Schulbuch unterstreicht, dass er zwar einige Befürworter hatte, die öffentliche Meinung aber gegen ihn war. Viele Menschen betrachteten den Atheismus als zutiefst beleidigend. Bradlaugh wurde 1880 zum Parlamentsmitglied (MP) gewählt, konnte aber seinen Sitz nicht einnehmen, weil alle Abgeordneten den Eid auf die Bibel schwören mussten. Dies war erst viele Jahre später möglich. Seit 1888 ist es gesetzlich erlaubt, einen nichtreligiösen Eid nicht nur vor dem Parlament, sondern auch vor Gericht zu leisten.Das Lehrbuch illustriert eine spöttische Karikatur von Bradlaugh. Sie wurde wahrscheinlich gemacht, um die Ablehnung seiner atheistischen Ideen durch die viktorianische Presse und die öffentliche Meinung zu betonen. Die Verwendung einer Karikatur statt eines Fotos verstärkt die negativen Assoziationen.
Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel über Charles Bradlaugh
Warum betont das Lehrbuch den Konflikt zwischen Bradlaugh und der öffentlichen Meinung im viktorianischen Zeitalter, anstatt ihn ausgewogener darzustellen?