In Paragraph 5 des Westfälischen Friedensvertrags sprechen die Konfliktparteien über die Gründe für den Dreißigjährigen Krieg. Sie sind sich darin einig, dass der Glaubensstreit zwischen den Katholiken und den Protestanten im Deutschen Reich ...
Aus einem Zeitzeugeninterview: "Nun, so ist es passiert (hustet). Ich war mit meiner Frau bis ein Uhr auf dem Feld. Um ein Uhr kamen wir nach Hause, wir aßen zu Mittag und saßen vor dem Haus, wir hatten einen Stuhl, so wie ...
Der Abschnitt 7.1. des OFA lautet wie folgt: "7.1. Was die Embleme betrifft, so steht es den lokalen Behörden frei, neben dem Emblem der Republik Mazedonien vor den öffentlichen Gebäuden Embleme anzubringen, die die ...
Im zehnten Artikel der Erklärung heißt es in Bezug auf die Religion: "Niemand soll wegen seiner Anschauungen, selbst religiöser Art, belangt werden, solange deren Äußerung nicht die durch das Gesetz ...
"Sie wissen vielleicht, dass ich bereit bin, das hoffnungsvolle Vorhaben meiner besagten treuen und liebenden Untertanen zu fördern. Ich werde sie in der freien Ausübung all ihrer bürgerlichen und religiösen Rechte ...
Der elfte Artikel des Religioensvredens verbietet das Singen von provokativen und verletzenden Liedern. Das gemeinsame Singen war ein wichtiger Teil der reformierten Religionspraxis, aber es irritierte die Katholiken. So versuchte die katholische ...
In vielen österreichischen Schulbüchern werden die Handlungen des römischen Kaisers Joseph II. (1741-92) diskutiert. Er war einer der radikalsten Reformer der Aufklärungszeit. In einem Schulbuch heißt es, dass Joseph II. sich gegen die ...
Die Anfänge und die Verbreitung des Christentums gehören zu den beliebtesten Themen in den europäischen Geschichtslehrbüchern. Sie beschreiben in der Regel die Unterschiede zwischen Christentum und Judentum. Manchmal erwähnen sie auch ...
Einige Lehrbücher widmen den Juden in der Antike mehr Aufmerksamkeit. Sie behandeln meist problematische Beziehungen zwischen Juden und Römern, wie die beiden jüdischen Kriege im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus. Nach diesen Konflikten mussten ...
Lehrbücher über die Antike befassen sich in der Regel mit der Religion im Römischen Reich. Aber in ihnen wird meist nicht lange über die religiöse Toleranz diskutiert. Ein deutsches Schulbuch ist eine Ausnahme. Darin heißt es, dass die ...
Atheismus und Agnostizismus werden in Geschichtsbüchern nicht oft diskutiert. Ausnahmsweise erzählt ein britisches Schulbuch von Charles Bradlaugh (1833-1891), dem ersten atheistischen Politiker in Großbritannien. Das Schulbuch unterstreicht, ...
Der Wiener Kongress hat auch versucht, eine neue deutsche Verfassung zu schreiben. Ein Entwurf von 1815 enthielt die folgende Klausel:"Die Juden werden, solange sie alle Bürgerpflichten übernehmen, die entsprechenden Bürgerrechte haben. Wo ...
Der chinesisch-amerikanische Gelehrte Whalen Lai äußert sich in der Zeitschrift Buddhist-Christian Studies (2010) zu den Ideen Ashokas. Lai argumentiert, dass Kaiser Ashoka die buddhistischen Mönche mit seinen Edikten tatsächlich verärgert ...