Gott, Glaube und Respekt für den anderen
Quelle: Nisrine (16 Jahre, Islam)
"Menschen, die nicht an Gott glauben, ich respektiere sie.
Aber ich verstehe sie nicht.
Ich kann es nicht verstehen.
Wie können Sie mir erklären, dass es einen Mond, eine Sonne, ein Universum und so weiter gibt...
Wie kann dies ohne einen Gott sein?
Ich respektiere Menschen, die nicht an einen Gott glauben, aber ich frage mich trotzdem: "Wie kann man nicht an ihn glauben?"
Dies ist ein Interview (NGO Axcent vzw), das auf einer DVD Ik levensbeschouw jou veröffentlicht wurde, die unter den Jugendlichen verteilt werden soll, um die Vielfalt der Überzeugungen in unseren europäischen Gesellschaften zu zeigen. Es ist eine Überzeugung, dass man auch ohne den anderen zu verstehen, den anderen respektieren kann. Die Anerkennung des Anderen ermutigt eine Person mit ihrer eigenen Überzeugung/Glauben, Beispiele aus der Geschichte für ein friedliches Zusammenleben zu nutzen und die Überzeugungen des Anderen zu studieren, um ihn zu verstehen.
Titel
Gott, Glaube und Respekt für den anderen
content
Quelle: Nisrine (16 Jahre, Islam)
"Menschen, die nicht an Gott glauben, ich respektiere sie.
Aber ich verstehe sie nicht.
Ich kann es nicht verstehen.
Wie können Sie mir erklären, dass es einen Mond, eine Sonne, ein Universum und so weiter gibt...
Wie kann dies ohne einen Gott sein?
Ich respektiere Menschen, die nicht an einen Gott glauben, aber ich frage mich trotzdem: "Wie kann man nicht an ihn glauben?"
"Menschen, die nicht an Gott glauben, ich respektiere sie.
Aber ich verstehe sie nicht.
Ich kann es nicht verstehen.
Wie können Sie mir erklären, dass es einen Mond, eine Sonne, ein Universum und so weiter gibt...
Wie kann dies ohne einen Gott sein?
Ich respektiere Menschen, die nicht an einen Gott glauben, aber ich frage mich trotzdem: "Wie kann man nicht an ihn glauben?"
Beschreibung
This is an interview (NGO Axcent vzw) published on a DVD Ik levensbeschouw jou to be distributed among the youth to show the diversity of convictions in our European societies. It is a conviction that even without understanding the other, one can still respect the other.
Context
Dies ist ein Interview (NGO Axcent vzw), das auf einer DVD Ik levensbeschouw jou veröffentlicht wurde, die unter den Jugendlichen verteilt werden soll, um die Vielfalt der Überzeugungen in unseren europäischen Gesellschaften zu zeigen. Es ist eine Überzeugung, dass man auch ohne den anderen zu verstehen, den anderen respektieren kann. Die Anerkennung des Anderen ermutigt eine Person mit ihrer eigenen Überzeugung/Glauben, Beispiele aus der Geschichte für ein friedliches Zusammenleben zu nutzen und die Überzeugungen des Anderen zu studieren, um ihn zu verstehen.
Questions
Fällt Ihnen ein Beispiel aus der Geschichte ein, wo die Anerkennung des anderen zu einem friedlichen Zusammenleben geführt hat? War Koexistenz in der Zeit der Krise möglich?
Zeitlicher Geltungsbereich
21. Jahrhundert
Räumlicher Geltungsbereich
Europa
Zuordnung
Is Referenced By
Quelle
Ik Levensbeschouw Jou: jongeren aan het woord over levensbeschouwing en dialoog. Brussel: Axcent Vzw.
https://iklevensbeschouwjou.wordpress.com
https://iklevensbeschouwjou.wordpress.com
Zielgruppe
Yes
Urheber
Priit Rohtmets