Was werden die Menschen sagen
Der norwegische Spielfilm "What Will People Say" aus dem Jahr 2017 zeigt die sechzehnjährige Nisha, die ein Doppelleben führt. Zu Hause bei ihrer Familie ist sie die perfekte pakistanische Tochter, aber wenn sie mit ihren Freunden unterwegs ist, ist sie ein normaler norwegischer Teenager. Als ihr Vater sie mit ihrem Freund im Bett erwischt, prallen Nishas zwei Welten brutal aufeinander. Um ein Exempel zu geben, beschließen Nishas Eltern, sie zu entführen und sie bei Verwandten in Pakistan unterzubringen. In einem Land, in dem sie noch nie zuvor war, ist Nisha gezwungen, sich der Kultur ihrer Eltern anzupassen.
Der Film ist vom Leben seines Regisseurs Iram Haq inspiriert, der wie viele Einwanderer der zweiten Generation (zweite Generation bedeutet, dass der Einwanderer nicht in seinem Herkunftsland, sondern in Europa geboren wurde) ein Doppelleben in Europa führte. Gefangen zwischen der alten und der neuen Welt, leben sie in der Kultur ihrer Eltern und integrieren sich gleichzeitig in ihre neue geografische Kultur. Regisseurin Iram Haq: "Dies ist nicht nur meine Geschichte. Es ist die Geschichte vieler junger Mädchen auf der ganzen Welt, die soziale Kontrolle durch ihre Familien und Gemeinschaften erfahren. Ich bin sehr froh, dass dieser Film diesen Mädchen eine Stimme gegeben hat. Hoffentlich ist dies ein Schritt zur Beendigung der sozialen Kontrolle."
Könnten Sie sich vorstellen, in einem fernen Land mit einem anderen religiösen und politischen Kontext aufzuwachsen, als Sie es gewohnt sind? Was würden Sie tun, wenn Ihr eigenes Freiheitsgefühl mit Ihren Eltern in Konflikt gerät?