Institut du Monde Arabe: Religiöse Vergangenheit Arabiens
Here is an image of a wall writing in the same exhibition. It explains what the sacred and divine means, especially for the people who made this exhibition on religion in Arab countries. Religion is not only about mosques or churches or priests. The sacred is everything that has mystic importance. Like it says in the picture,
‘…when something such as a stone, a tree, the wind, fire or water, a particular instance or place is defined as sacred, it is lent a particular meaning, which goes above and beyond its simple material existence and its associated with the origins of the universe.’
Ort: Institut du Monde ArabeDatum: 02. März 2019
Dies sind die Bilder einer Bibel, eines polytheistischen Bildes, des Korans bzw. der Thora. Das Institut du Monde Arabe in Paris ist sorgfältig darauf bedacht, die verschiedenen Religionen darzustellen, die dem religiösen Leben in den arabischen Ländern Raum gegeben haben. Dazu gehören auch heidnische Darstellungen. Es gab eine Zeit, in der die Menschen vor dem Islam in den arabischen Ländern mehrere Götter verehrten, daher wird hier versucht, Arabien in einen historischen Kontext zu stellen, indem man über die verschiedenen Religionen berichtet, die in derselben Geografie nebeneinander existierten. Das Erbe der arabischen Länder basiert nicht nur auf dem Islam, sondern auf einer Vielzahl verschiedener Religionen, die auch heute noch verfolgt werden. So gibt es, ähnlich wie bei den muslimischen Arabern, christliche Araber und solche, die an das Judentum glauben. Es gibt auch nichtgläubige Araber.
Hier ist ein Bild einer Wandschrift in derselben Ausstellung. Sie erklärt, was das Heilige und Göttliche bedeutet, insbesondere für die Menschen, die diese Ausstellung über Religion in arabischen Ländern konzipiert haben. Bei der Religion geht es nicht nur um Moscheen oder Kirchen oder Priester. Das Heilige ist alles, was mystische Bedeutung hat. Wie es auf dem Bild heißt,
"...wenn etwas wie ein Stein, ein Baum, der Wind, das Feuer oder das Wasser, eine bestimmte Instanz oder ein Ort als heilig definiert wird, erhält es eine besondere Bedeutung, die über seine einfache materielle Existenz und seine Verbindung mit den Ursprüngen des Universums hinausgeht.
Kontext:
Es gibt viele kleine Gegenstände in der arabischen Geschichte, die von den Menschen benutzt wurden, um eine Verbindung zur Natur und den vielen verschiedenen Göttern herzustellen, an die sie glaubten. Wenn man die Ausstellung in dem Institut du Monde Arabe erkundet, besteht die Möglichkeit, diese kleinen Objekte zu sehen, die aus Erde hergestellt wurden. Die Menschen, die diese Gegenstände benutzten, waren Nomaden, d.h. sie lebten nicht an einem Ort, sondern wanderten in der Landschaft. Die Gegenstände sind also klein und leicht zu transportieren.
Titel
Institut du Monde Arabe: Religiöse Vergangenheit Arabiens
content
Dies sind die Bilder einer Bibel, eines polytheistischen Bildes, des Korans bzw. der Thora. Das Institut du Monde Arabe in Paris ist sorgfältig darauf bedacht, die verschiedenen Religionen darzustellen, die dem religiösen Leben in den arabischen Ländern Raum gegeben haben. Dazu gehören auch heidnische Darstellungen. Es gab eine Zeit, in der die Menschen vor dem Islam in den arabischen Ländern mehrere Götter verehrten, daher wird hier versucht, Arabien in einen historischen Kontext zu stellen, indem man über die verschiedenen Religionen berichtet, die in derselben Geografie nebeneinander existierten. Das Erbe der arabischen Länder basiert nicht nur auf dem Islam, sondern auf einer Vielzahl verschiedener Religionen, die auch heute noch verfolgt werden. So gibt es, ähnlich wie bei den muslimischen Arabern, christliche Araber und solche, die an das Judentum glauben. Es gibt auch nichtgläubige Araber.
Hier ist ein Bild einer Wandschrift in derselben Ausstellung. Sie erklärt, was das Heilige und Göttliche bedeutet, insbesondere für die Menschen, die diese Ausstellung über Religion in arabischen Ländern konzipiert haben. Bei der Religion geht es nicht nur um Moscheen oder Kirchen oder Priester. Das Heilige ist alles, was mystische Bedeutung hat. Wie es auf dem Bild heißt,
"...wenn etwas wie ein Stein, ein Baum, der Wind, das Feuer oder das Wasser, eine bestimmte Instanz oder ein Ort als heilig definiert wird, erhält es eine besondere Bedeutung, die über seine einfache materielle Existenz und seine Verbindung mit den Ursprüngen des Universums hinausgeht.
Hier ist ein Bild einer Wandschrift in derselben Ausstellung. Sie erklärt, was das Heilige und Göttliche bedeutet, insbesondere für die Menschen, die diese Ausstellung über Religion in arabischen Ländern konzipiert haben. Bei der Religion geht es nicht nur um Moscheen oder Kirchen oder Priester. Das Heilige ist alles, was mystische Bedeutung hat. Wie es auf dem Bild heißt,
"...wenn etwas wie ein Stein, ein Baum, der Wind, das Feuer oder das Wasser, eine bestimmte Instanz oder ein Ort als heilig definiert wird, erhält es eine besondere Bedeutung, die über seine einfache materielle Existenz und seine Verbindung mit den Ursprüngen des Universums hinausgeht.
Beschreibung
In diesem Ausschnitt wird die multireligiöse Vergangenheit des arabischen Kontinents erörtert, um der Vorstellung entgegenzuwirken, dass Arabien ein rein muslimisches Land ist.
Context
Es gibt viele kleine Gegenstände in der arabischen Geschichte, die von den Menschen benutzt wurden, um eine Verbindung zur Natur und den vielen verschiedenen Göttern herzustellen, an die sie glaubten. Wenn man die Ausstellung in dem Institut du Monde Arabe erkundet, besteht die Möglichkeit, diese kleinen Objekte zu sehen, die aus Erde hergestellt wurden. Die Menschen, die diese Gegenstände benutzten, waren Nomaden, d.h. sie lebten nicht an einem Ort, sondern wanderten in der Landschaft. Die Gegenstände sind also klein und leicht zu transportieren.
Zeitlicher Geltungsbereich
1. Jahrhundert
Räumlicher Geltungsbereich
Arabische Halbinsel
map
48.848950 / 2.357238
Is Referenced By
Urheber
Merve Kayikci