Konsumverhalten und Religion
Der Ausschnitt stammt aus einem Interview des „Project convictions and economy“ (NGO Axcent vzw).
In dem Interview wird die Ansicht vertreten, dass die Bibel den Konsumismus nicht unterstützt. Es geht Hand in Hand mit dem Thema Klimawandel und globale Erwärmung und betont eine Ansicht, die für mehrere Weltreligionen (Christentum, Judentum, Islam) und andere Überzeugungen gilt, deren Grundhaltung darin besteht, dem Planeten keinen Schaden zuzufügen. Es gibt eine gemeinsame Basis für unterschiedliche Überzeugungen.
Rabbiner (männlich, Judentum):
"Ich glaube, das Drama unseres Wirtschaftssystems besteht darin, dass wir in ein System geraten sind, in dem wir nicht anhalten können, weil wir eine Welt geschaffen haben, in der man verlangt, dass man herstellt, und man die Nachfrage schafft und konsumiert, weil sonst die Wirtschaftsmaschine zum Stillstand kommt. Oder die Bibel sagt: „Genug ist genug, man muss mit dem auskommen, was man hat."
Originalzitat:
‘Je crois que le drame de notre système économique c'est qu'on est arrivé dans un système où on ne peut pas s'arrêter parce qu'on a créé un monde où on demande qu'on fabrique, et on crée la demande et on consomme, sinon la machine économique s'arrête. Or c'est contre cela que la Bible dit: assez, il faut se suffire de ce qu'on a.’
Wie wurde die Herstellung von Frieden mit der Umwelt, in der wir leben, im Laufe der Geschichte verstanden? Brauchen wir Frieden zwischen den Religionen, um Frieden mit der Erde zu erreichen?
Titel
Zeitlicher Geltungsbereich
Räumlicher Geltungsbereich
Zuordnung
Is Referenced By
Quelle
https://iklevensbeschouwjou.wordpress.com