Koreni: Rolle des einfachen Volkes im monarchistischen Serbien des 19. Jahrhunderts

Koreni ist eine Fernsehsendung, die im Serbien des 19. Jahrhunderts spielt. In der Sendung ist die Rolle des einfachen Volkes wichtig, vor allem wegen des spezifischen sozio-politischen Kontextes, der sich täglich veränderte. In vielen Episoden der Sendung wird ein recht hohes Maß an Toleranz gezeigt, insbesondere zwischen der dominierenden orthodoxen christlichen Mehrheit und der wesentlich kleineren muslimischen Minderheit. Diese Tatsache trug wesentlich zum inter-ethnischen Frieden und zum Zusammenleben im Land zu dieser Zeit bei. Die einzige muslimische Familie, die in Prerowo, dem Dorf, in dem die Kernaktion der Serie stattfindet, lebt, genießt in der örtlichen Gemeinde ein sehr hohes Ansehen. Das kleine Restaurant, das sich im Besitz dieser Familie befindet, ist der häufigste Treffpunkt in Prerovo, wo oft politische, wirtschaftliche und andere zeitgenössische Themen diskutiert werden.

Welches sind die Hauptgründe für die guten interkonfessionellen Beziehungen? Was kann man von der gemeinsamen Toleranz lernen?