POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden, Warschau: Museum des Lebens

Das POLIN-Museum befindet sich in einem Viertel, das vor dem Zweiten Weltkrieg ein Zentrum jüdischen Lebens war. Es steht gegenüber dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto, das an die im Holocaust umgekommenen Juden Warschaus erinnert. Das Museum will zeigen, "wie sie lebten", und rekonstruiert die Geschichte von 1000 Jahren jüdischer Präsenz in den polnischen Ländern. Das Gebäude hat eine einfache kubische Form, die das Denkmal und seine Nachbarschaft respektiert – Nachkriegswohngebäude, die auf den Trümmern des Ghettos errichtet wurden. Die glänzenden Glasplatten, die das Gebäude bedecken, sollen jedoch Hoffnung und Leben zum Ausdruck bringen. Obwohl von außen bescheiden, ist das Innere des Museums einzigartig. Die geschwungenen Wände der Haupthalle schaffen einen riesigen dynamischen, lichtdurchfluteten Raum. Er kann als Metapher für die polnisch-jüdische Geschichte gelesen werden. Sie drückt ihre Dramatik aus, mit all ihren Spannungen, Krisenmomenten und Kooperationen. Sie evoziert auch die Vorstellung von Bewegung und Transformation. Ein ungewöhnlich großes Fenster öffnet sich in den Park und verbindet das Museum mit dem zeitgenössischen Leben der Stadt.
Jüdische Museen und ihre Architektur. Kann ein Gebäude eine Geschichte erzählen? Zeitgenössische jüdische Museen verfügen über eine ungewöhnliche symbolische Architektur, die ihre Botschaft vermittelt, mit dem umgebenden Raum in Dialog tritt und die Phantasie und Emotionen ihrer Betrachter anregt. Sie befinden sich in der Regel an den Orten, die in der Vergangenheit Zentren des jüdischen Lebens waren. Manchmal befinden sie sich in alten Synagogen oder in den Ruinen anderer Gebäude, die einst der jüdischen Gemeinde gehörten. Sie geben ihnen neues Leben und lassen die Vergangenheit wieder aufleben. Es gibt auch Museen in neuen Gebäuden, die in der Regel von weltberühmten Architekten entworfen wurden. Ihre Architektur ist ausdrucksstark und voller Assoziationen zur jüdischen Geschichte und Kultur. Nur wenn die Besucher das Gebäude sehen und sich in seinem Raum bewegen, können sie ein grundlegendes Verständnis dafür bekommen, worum es in dem Museum geht. Eine solche Architektur kann wie ein Buch gelesen werden! Sie hilft, die Erzählung eines Museums zu konstruieren.