Vertreibung aus Medina
Im Jahre 624 zwang Muhammed den jüdischen Qaynuqa-Stamm, Medina zu verlassen. Dies geschah trotz der durch die Verfassung von Medina geschaffenen Allianz zwischen Muhammed und den Juden. Die Gründe dafür sind nicht wirklich bekannt. In einer Version wurden die Qaynuqa angegriffen, weil sie viel Gold, Waffen und einen blühenden Marktplatz besaßen. In einer anderen Version wurden die Juden weggeschickt, weil sie sich über den Propheten lustig machten, nachdem ein betrunkener Muslim ihn beleidigt hatte. In einer dritten Version beleidigte ein Jude eine Muslimin, was zu mehreren Morden zwischen Juden und Muslimen führte. All diese Berichte basieren auf muslimischen Quellen, die 100 bis 200 Jahre nach dem Leben Mohammeds geschrieben wurden; wir haben keine jüdischen Quellen, die uns sagen, warum die Qaynuqa vertrieben wurden.
Die Verfassung von Medina ist keine Verfassung, wie wir sie heute kennen. In den meisten Ländern ist eine Verfassung ein Dokument, das die wichtigsten Gesetze des jeweiligen Landes enthält. Alle anderen Gesetze basieren darauf, und keine andere Regel kann ihr widersprechen. Stattdessen ist die Verfassung von Medina ein Abkommen zwischen dem Propheten Muhammed und den Stämmen der Stadt Yathrib (Yathrib ist der alte Name für Medina). Nachdem Muhammed und seine Anhänger gezwungen waren, Mekka zu verlassen, suchten sie in Yathrib Zuflucht. Wegen der Kämpfe zwischen zwei der größten Stämme von Yathrib, den Aws und den Khazraj, suchten die Bewohner der Stadt nach einer Lösung. Sie bildeten daher eine Bruderschaft, oder Umma, zwischen allen Stämmen, zu denen auch die Juden gehörten, mit denen sie sich verbündet hatten.
Der Hauptschiedsrichter dieser Konföderation sollte Muhammed sein, was ihn zur wichtigsten Figur in der Stadt machte. Die Verfassung enthält eigentlich acht verschiedene Dokumente, da mehrere Ergänzungen verwendet wurden, um den Status der Juden in Yathrib zu erklären. Sowohl islamische als auch nicht-islamische Gelehrte sind sich einig, dass der Text, den wir heute haben, wahrscheinlich der Originaltext aus der Zeit Muhammeds ist. Das bedeutet, dass es sich um einen Text aus dem Jahr 1 des islamischen Kalenders handelt, oder 622 nach europäischer Zeitrechnung.
Fällt es Ihnen auch schwer, die Ursachen für religiöse Konflikte zu erkennen?
Weitere Informationen zu diesem und anderen Friedensverträgen finden Sie unter