Rabbi Finhas gegen Abu Bakr
Der Schriftsteller Ibn Ishaq lebte etwa 100 Jahre nach Muhammed. Er schrieb ein Buch über das Leben des Propheten, basierend auf den Geschichten und Zeugnissen, die sich die Menschen gegenseitig erzählten. In diesem Buch erzählt Ibn Ishaq die folgende Geschichte neu. Als Muhammed an die Jüdische Akademie ging und den Rabbi Finhas bat, zum Islam zu konvertieren, lehnte Finhas ab. Der jüdische Rabbiner fügte hinzu, dass, wenn Allah wirklich wollte, dass er konvertiert, er ihn nicht zuerst gebeten hätte, Steuern an Muhammed zu zahlen. Das machte einen Freund des Propheten, Abu Bakr, so wütend, dass er Finhas ins Gesicht schlug. Abu Bakr rief Finhas auch zu: "Wenn es nicht den Vertrag zwischen uns gäbe, würde ich dir den Kopf abschlagen, du Feind Allahs! Der Vertrag, der Abu Bakr daran hinderte, den jüdischen Rabbiner zu töten, war die Verfassung von Medina, die kurze Zeit zuvor unterzeichnet wurde und die Juden zu Verbündeten Mohammeds machte.
Die Verfassung von Medina ist keine Verfassung, wie wir sie heute kennen. In den meisten Ländern ist eine Verfassung ein Dokument, das die wichtigsten Gesetze des jeweiligen Landes enthält. Alle anderen Gesetze basieren darauf, und keine andere Regel kann ihr widersprechen. Stattdessen ist die Verfassung von Medina ein Abkommen zwischen dem Propheten Muhammed und den Stämmen der Stadt Yathrib (Yathrib ist der alte Name für Medina). Nachdem Muhammed und seine Anhänger gezwungen waren, Mekka zu verlassen, suchten sie in Yathrib Zuflucht. Wegen der Kämpfe zwischen zwei der größten Stämme von Yathrib, den Aws und den Khazraj, suchten die Bewohner der Stadt nach einer Lösung. Sie bildeten daher eine Bruderschaft, oder Umma, zwischen allen Stämmen, zu denen auch die Juden gehörten, mit denen sie sich verbündet hatten. Der Hauptschiedsrichter dieser Konföderation sollte Muhammed sein, was ihn zur wichtigsten Figur in der Stadt machte. Die Verfassung enthält eigentlich acht verschiedene Dokumente, da mehrere Ergänzungen verwendet wurden, um den Status der Juden in Yathrib zu erklären. Sowohl islamische als auch nicht-islamische Gelehrte sind sich einig, dass der Text, den wir heute haben, wahrscheinlich der Originaltext aus der Zeit Muhammeds ist. Das bedeutet, dass es sich um einen Text aus dem Jahr 1 des islamischen Kalenders handelt, oder 622 nach europäischer Zeitrechnung.
For more information on this and other peace treaties, see
Titel
Rabbi Finhas gegen Abu Bakr
Beschreibung
Dieser Ausschnitt thematisiert einen Streit zwischen einem jüdischen Rabbiner und einem Freund Mohammeds, bei dem die Verfassung von Medina ein Blutvergießen verhinderte.
Context
Die Verfassung von Medina ist keine Verfassung, wie wir sie heute kennen. In den meisten Ländern ist eine Verfassung ein Dokument, das die wichtigsten Gesetze des jeweiligen Landes enthält. Alle anderen Gesetze basieren darauf, und keine andere Regel kann ihr widersprechen. Stattdessen ist die Verfassung von Medina ein Abkommen zwischen dem Propheten Muhammed und den Stämmen der Stadt Yathrib (Yathrib ist der alte Name für Medina). Nachdem Muhammed und seine Anhänger gezwungen waren, Mekka zu verlassen, suchten sie in Yathrib Zuflucht. Wegen der Kämpfe zwischen zwei der größten Stämme von Yathrib, den Aws und den Khazraj, suchten die Bewohner der Stadt nach einer Lösung. Sie bildeten daher eine Bruderschaft, oder Umma, zwischen allen Stämmen, zu denen auch die Juden gehörten, mit denen sie sich verbündet hatten. Der Hauptschiedsrichter dieser Konföderation sollte Muhammed sein, was ihn zur wichtigsten Figur in der Stadt machte. Die Verfassung enthält eigentlich acht verschiedene Dokumente, da mehrere Ergänzungen verwendet wurden, um den Status der Juden in Yathrib zu erklären. Sowohl islamische als auch nicht-islamische Gelehrte sind sich einig, dass der Text, den wir heute haben, wahrscheinlich der Originaltext aus der Zeit Muhammeds ist. Das bedeutet, dass es sich um einen Text aus dem Jahr 1 des islamischen Kalenders handelt, oder 622 nach europäischer Zeitrechnung.
Questions
Denken Sie auch, dass Finhas respektlos war? Sollten Sie immer wichtige religiöse Oberhäupter respektieren, auch wenn sie nicht die Vorsteher Ihrer eigenen Religion sind?
Zeitlicher Geltungsbereich
7. Jahrhundert
Räumlicher Geltungsbereich
Arabische Halbinsel
map
+24.4666666666667 / +39.6
Zuordnung
Thema
Is Referenced By
Biblografische Zitierungen
Paul Lawrence Rose, ‘Muhammad, The Jews and the Constitution of Medina: Retrieving the historical Kernel’, Der Islam, 86.1 (2011), 1–29.
Zielgruppe
Yes
Urheber
Bram De Ridder