Becken des Rijksmuseums, Rijksmuseum: Waschbecken
Dieses Becken ist ein Kunstobjekt, das in der islamischen Mamluken-Dynastie gefunden wurde. Diese Dynastie hatte ihren Sitz im heutigen Ägypten, Irak und selbst im heutigen Indien. Das Becken wurde entweder in Syrien oder in Ägypten angefertigt. Interessanterweise wurde es für die Königin von Sizilien hergestellt, die Christin war; aber aus der Nähe kann man arabische Schriften über das Becken sehen. Einige der Schriften haben religiöse (islamische) Bedeutung. Noch interessanter ist, dass diese Becken, die von Muslimen in muslimischen Ländern hergestellt wurden, von Christen für Taufrituale verwendet wurden.
Heute befindet sich dieses Becken im Rijksmuseum in Amsterdam. Es steht nicht in der Abteilung für islamische Kunst, sondern in der Abteilung für mittelalterliche christliche Kunst. Das Becken ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Kunst zwischen Ländern reist, ungeachtet der sozialen, politischen und religiösen Unterschiede, die historisch gesehen Kriege verursacht haben.
Titel
Becken des Rijksmuseums
Rijksmuseum: Waschbecken
content
Dieses Becken ist ein Kunstobjekt, das in der islamischen Mamluken-Dynastie gefunden wurde. Diese Dynastie hatte ihren Sitz im heutigen Ägypten, Irak und selbst im heutigen Indien. Das Becken wurde entweder in Syrien oder in Ägypten angefertigt. Interessanterweise wurde es für die Königin von Sizilien hergestellt, die Christin war; aber aus der Nähe kann man arabische Schriften über das Becken sehen. Einige der Schriften haben religiöse (islamische) Bedeutung. Noch interessanter ist, dass diese Becken, die von Muslimen in muslimischen Ländern hergestellt wurden, von Christen für Taufrituale verwendet wurden.
Heute befindet sich dieses Becken im Rijksmuseum in Amsterdam. Es steht nicht in der Abteilung für islamische Kunst, sondern in der Abteilung für mittelalterliche christliche Kunst. Das Becken ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Kunst zwischen Ländern reist, ungeachtet der sozialen, politischen und religiösen Unterschiede, die historisch gesehen Kriege verursacht haben.
Heute befindet sich dieses Becken im Rijksmuseum in Amsterdam. Es steht nicht in der Abteilung für islamische Kunst, sondern in der Abteilung für mittelalterliche christliche Kunst. Das Becken ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Kunst zwischen Ländern reist, ungeachtet der sozialen, politischen und religiösen Unterschiede, die historisch gesehen Kriege verursacht haben.
Beschreibung
In diesem Ausschnitt geht es darum, wie Objekte reisen und gehandelt werden. Was in einem muslimischen Land hergestellt wurde, wird heute als europäische Kunst gezeigt, weil es für Europäer hergestellt und mit ihnen gehandelt wurde.
Räumlicher Geltungsbereich
Syrien, Ägypten, Italien, Sizilien
map
52.36 / 4.885278
Is Referenced By
Urheber
Merve Kayikci