Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte: Raumerfrischung.
Die kleine, kunstvoll verzierte Kugel auf dem Foto diente ursprünglich als Raumerfrischer in der alten muslimischen Welt. Ihr Besitzer füllte sie mit duftenden Kräutern, verbrannte sie und schloss die Kugel, sodass der angenehme Duft durch die kleinen Öffnungen in der Hülle im Raum verteilt werden konnte. Obwohl es sich um ein praktisches Hilfsmittel handelt, ist die Kugel wunderschön verziert und zeigt die Kunstfertigkeit ihrer Zeit.
Das Besondere an dieser Kugel ist, dass sie nicht in einem muslimischen Land, sondern in Venedig hergestellt wurde. In Venedig wurde sie nicht als Duftspender, sondern als Handwärmer verwendet. Die Kugel wurde erhitzt und zum Wärmen der Hände verwendet. Dennoch ist ihr Design stark von der islamischen Kunst beeinflusst, was den interkulturellen Austausch von Ideen und Ästhetik widerspiegelt. Dieses Objekt veranschaulicht, wie künstlerische Stile und Innovationen zwischen der islamischen Welt und dem Westen reisten, auch wenn sie unterschiedliche praktische Verwendungszwecke hatten. Die Kugel ist ein Zeugnis für die Vernetzung der Kulturen und die anhaltende Wirkung der islamischen Kunst.
Wie können Ihrer Meinung nach Ideen, Kunst und Erfindungen aus einer Kultur Menschen in anderen Teilen der Welt beeinflussen und inspirieren? Fallen Ihnen Beispiele aus Ihrem Leben ein, in denen etwas aus einer anderen Kultur einen Einfluss hatte?