Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte: Keramikkunst
Ort: Brüsseler Museum für Kunst und GeschichteDatum: 08. Februar 2019
Die Schale auf dem Foto wurde in Kutahya (Türkei) während der osmanischen Zeit hergestellt. Sie wurde von lokalen muslimischen Keramikkünstlern für den (christlichen) Bischof von Kutahya hergestellt. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Menschen unterschiedlichen Glaubens zusammenlebten, sich untereinander austauschten und eine gemeinsame Wertschätzung der Kunst teilten.
Die Schale, die im Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte ausgestellt ist, gibt uns Informationen über die Interaktionen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen im Osmanischen Reich. Die Menschen, die in dem Land lebten, in dem diese Schale hergestellt wurde, waren überwiegend Muslime, so dass der Besitzer, der Bischof, zu einer "Minderheit" gehörte. Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass in muslimischen Ländern Nicht-Muslime (Christen) lebten, so wie es heute in Europa Muslime gibt. Die Interaktion zwischen diesen Gemeinschaften reicht Jahrhunderte in der Geschichte zurück.
Titel
Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte: Keramikkunst
content
Die Schale auf dem Foto wurde in Kutahya (Türkei) während der osmanischen Zeit hergestellt. Sie wurde von lokalen muslimischen Keramikkünstlern für den (christlichen) Bischof von Kutahya hergestellt. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Menschen unterschiedlichen Glaubens zusammenlebten, sich untereinander austauschten und eine gemeinsame Wertschätzung der Kunst teilten.
Die Schale, die im Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte ausgestellt ist, gibt uns Informationen über die Interaktionen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen im Osmanischen Reich. Die Menschen, die in dem Land lebten, in dem diese Schale hergestellt wurde, waren überwiegend Muslime, so dass der Besitzer, der Bischof, zu einer "Minderheit" gehörte. Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass in muslimischen Ländern Nicht-Muslime (Christen) lebten, so wie es heute in Europa Muslime gibt. Die Interaktion zwischen diesen Gemeinschaften reicht Jahrhunderte in der Geschichte zurück.
Die Schale, die im Brüsseler Museum für Kunst und Geschichte ausgestellt ist, gibt uns Informationen über die Interaktionen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen im Osmanischen Reich. Die Menschen, die in dem Land lebten, in dem diese Schale hergestellt wurde, waren überwiegend Muslime, so dass der Besitzer, der Bischof, zu einer "Minderheit" gehörte. Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass in muslimischen Ländern Nicht-Muslime (Christen) lebten, so wie es heute in Europa Muslime gibt. Die Interaktion zwischen diesen Gemeinschaften reicht Jahrhunderte in der Geschichte zurück.
Beschreibung
Dieser Ausschnitt erörtert den multiethnischen und multireligiösen Charakter muslimischer Reiche.
Räumlicher Geltungsbereich
Europa, Belgien, Anatolien, Türkei
map
50.83903 / 4.39187
Is Referenced By
Urheber
Merve Kayikci
Mitwirkender
https://www.artandhistory.museum
Brussels Museum of Art and History
Brussels Museum of Art and History