Lilleoru Gemeinschaft und Gemeinsamkeiten der Religionen
RK (W):
"Für mich gibt es seit meiner Kindheit keinen Widerspruch zwischen den Religionen. Für mich sind alle Religionen wie Sprachen, die dasselbe sagen. Ein Gegenstand, der beschrieben wird, ist ein und derselbe, aber die Sprachen sind unterschiedlich. Religion ist wie ein Zeigefinger. Was zeigen Religionen? Was die Menschen suchen. Auf der Suche nach einem tieferen Sinn im alltäglichen Leben. Auf der Suche nach Transzendenz".
Neue Spiritualität ersetzt zunehmend traditionelle Kirchen und andere religiöse Organisationen als Rahmen für das Verständnis der Welt. Ihre Ideen durchdringen oft sogar traditionelle Institutionen. Im Gegensatz zu konventionellen Religionen fehlt es der neuen Spiritualität an starken formalen Strukturen oder tiefen organisatorischen Bindungen für ihre Anhänger. Stattdessen werden ihre Lehren über verschiedene Plattformen und Organisationen verbreitet.
Ein Beispiel hierfür ist die Lilleoru Community (www.lilleoru.ee), die 1993 vom Kriya-Yoga-Lehrer Ingvar Villido und seinen Anhängern gegründet wurde. Seit 2001 ist sie als Lehrzentrum unter dem Dach einer gemeinnützigen Organisation mit 130 Mitgliedern tätig. Zu den Kernlehren gehören die von Villido entwickelte „Kunst der bewussten Veränderung“ und Babaji Kriya Yoga. Lilleoru gilt als die älteste und größte Gemeinschaft für neue Spiritualität in Estland. Die obige Perspektive spiegelt die Meinung eines Mitglieds dieser Gemeinschaft wider.
Sind sich alle Religionen im Grunde ähnlich? Fördert diese Gemeinsamkeit Toleranz oder begünstigt sie den Wettbewerb zwischen Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen?