Lilleoru-Gemeinschaft, Christentum und die Kirche

PL (M):

„Religion, das Christentum ist für diejenigen, die dem Leben entfliehen wollen. Für sie ist es notwendig und gut. Ich sage nicht, dass es schlecht ist, gläubig zu sein. Sie tun das Richtige für sich selbst. Das kann man jedoch niemandem sonst empfehlen.“

 

 

„Kirche bedeutet Flucht. Vielleicht denke ich nach einem Jahr nicht mehr so. Für mich gibt es im Spiel (d. h. im Leben) viel mehr Möglichkeiten als in der Kirche. Die Kirche ist eine Flucht vor den Möglichkeiten, die das Spiel in einer sicheren Umgebung bietet. Die Menschen in der Kirche wollen, dass jemand sie rettet. Es besteht keine Notwendigkeit, Menschen zu retten. Der Mensch muss in einer schwierigen Situation Menschlichkeit und Liebe bewahren. Wenn er sich aus einer schwierigen Situation zurückzieht und jemand ihn rettet, hat er viel weniger Chancen, Menschlichkeit und Liebe zu bewahren.“

Neue Spiritualität ersetzt zunehmend traditionelle Kirchen und andere religiöse Organisationen als Rahmen für das Verständnis der Welt. Ihre Ideen durchdringen oft sogar traditionelle Institutionen. Im Gegensatz zu konventionellen Religionen fehlt es der neuen Spiritualität an starken formalen Strukturen oder tiefen organisatorischen Bindungen für ihre Anhänger. Stattdessen werden ihre Lehren über verschiedene Plattformen und Organisationen verbreitet.

 

Ein Beispiel hierfür ist die Lilleoru Community (www.lilleoru.ee), die 1993 vom Kriya-Yoga-Lehrer Ingvar Villido und seinen Anhängern gegründet wurde. Seit 2001 ist sie als Lehrzentrum unter dem Dach einer gemeinnützigen Organisation mit 130 Mitgliedern tätig. Zu den Kernlehren gehören die von Villido entwickelte „Kunst der bewussten Veränderung“ und Babaji Kriya Yoga. Lilleoru gilt als die älteste und größte Gemeinschaft für neue Spiritualität in Estland. Die obige Perspektive spiegelt die Meinung eines Mitglieds dieser Gemeinschaft wider.

Wie nehmen die Vertreter der Gemeinde Lilleoru die traditionelle Kirche wahr und inwiefern unterscheiden sich ihre Ansichten vom Verständnis der Kirche von Spiritualität? Wie sehen sie das Christentum und kann ihre Perspektive als tolerant bezeichnet werden?