Lilleoru Gemeinschaft und Religion

PL (M):

"Keine Religion passt zu mir. Mein gegenwärtiges Leben ist eine Zeit des Glaubens und des Selbststudiums. Ich fühle mich unwohl, wenn ich mich anpassen muss. Religion ist nicht mein Weg. Insofern muss es ein Medium geben, das den Kern in sich selbst erkennt. Man muss ihm eine Gelegenheit oder Aktivität geben, um es zu erkennen. Dies sollte eine besondere Erwägung sein. Dann verläuft das Leben so, dass man selbst nicht viel tun muss. Wenn man versucht, diesen Kern zu verstecken oder zu unterdrücken, wird das Leben schwierig. Mein Kern ist nicht kirchlich. Ich sehe Gott in einem anderen Menschen".

Neue Spiritualität ersetzt zunehmend traditionelle Kirchen und andere religiöse Organisationen als Rahmen für das Verständnis der Welt. Ihre Ideen durchdringen oft sogar traditionelle Institutionen. Im Gegensatz zu konventionellen Religionen fehlt es der neuen Spiritualität an starken formalen Strukturen oder tiefen organisatorischen Bindungen für ihre Anhänger. Stattdessen werden ihre Lehren über verschiedene Plattformen und Organisationen verbreitet.

 

Ein Beispiel hierfür ist die Lilleoru Community (www.lilleoru.ee), die 1993 vom Kriya-Yoga-Lehrer Ingvar Villido und seinen Anhängern gegründet wurde. Seit 2001 ist sie als Lehrzentrum unter dem Dach einer gemeinnützigen Organisation mit 130 Mitgliedern tätig. Zu den Kernlehren gehören die von Villido entwickelte „Kunst der bewussten Veränderung“ und Babaji Kriya Yoga. Lilleoru gilt als die älteste und größte Gemeinschaft für neue Spiritualität in Estland. Die obige Perspektive spiegelt die Meinung eines Mitglieds dieser Gemeinschaft wider.

Wie sieht der Vertreter der Gemeinde Lilleoru Religion? Haben sie religiöse Ansichten?