Glücksbringer
Der vernünftigste Mensch kann sich nie wirklich dem Aberglauben entziehen. Und im Laufe der Geschichte war ein beständiges Kleidungsaccessoire der Glücksbringer, oft in Form eines Amuletts. Das auf dem Foto unten gezeigte Amulett stammt aus Slowenien aus dem 19. Jahrhundert und ist im Museum der Stadt Ljublana ausgestellt. Auch wenn es nicht an prominenter Stelle ausgestellt ist, hat es dennoch eine starke Botschaft. Der Zauberspruch ist einfach - der 'Abrakadabra'. Er schützt, er bringt Glück, und wenn man böswillig ist, kann er angreifen. Die Amulette und Zaubersprüche wurden von Heiden, Christen, Juden und Anhängern jedes Glaubens und jeder Tradition verwendet. Auch wenn die Begriffe "Amulett", "Zauber" und "Talisman" eigentlich nicht austauschbar sind, so werden sie doch oft verwendet, um die gleiche Bedeutung auszudrücken.
Es gibt noch einen weiteren Glücksbringer, der typisch für den Balkan ist, und zwar das "Martinka"-Armband (siehe unten). Der Name ist vom Monat März abgeleitet. Er besteht aus weißen und roten Baumwollbändern, und nach Ablauf des Monats März sollte der Träger das Armband an einen Baum hängen und sich etwas wünschen.
Der vernünftigste Mensch kann sich nie wirklich dem Aberglauben entziehen. Und im Laufe der Geschichte war ein beständiges Kleidungsaccessoire der Glücksbringer, oft in Form eines Amuletts. Das auf dem Foto unten gezeigte Amulett stammt aus Slowenien aus dem 19. Jahrhundert und ist im Museum der Stadt Ljublana ausgestellt. Auch wenn es nicht an prominenter Stelle ausgestellt ist, hat es dennoch eine starke Botschaft. Der Zauberspruch ist einfach - der 'Abrakadabra'. Er schützt, er bringt Glück, und wenn man böswillig ist, kann er angreifen. Die Amulette und Zaubersprüche wurden von Heiden, Christen, Juden und Anhängern jedes Glaubens und jeder Tradition verwendet. Auch wenn die Begriffe "Amulett", "Zauber" und "Talisman" eigentlich nicht austauschbar sind, so werden sie doch oft verwendet, um die gleiche Bedeutung auszudrücken.
Es gibt noch einen weiteren Glücksbringer, der typisch für den Balkan ist, und zwar das "Martinka"-Armband (siehe unten). Der Name ist vom Monat März abgeleitet. Er besteht aus weißen und roten Baumwollbändern, und nach Ablauf des Monats März sollte der Träger das Armband an einen Baum hängen und sich etwas wünschen.
Titel
Glücksbringer
content
Der vernünftigste Mensch kann sich nie wirklich dem Aberglauben entziehen. Und im Laufe der Geschichte war ein beständiges Kleidungsaccessoire der Glücksbringer, oft in Form eines Amuletts. Das auf dem Foto unten gezeigte Amulett stammt aus Slowenien aus dem 19. Jahrhundert und ist im Museum der Stadt Ljublana ausgestellt. Auch wenn es nicht an prominenter Stelle ausgestellt ist, hat es dennoch eine starke Botschaft. Der Zauberspruch ist einfach - der 'Abrakadabra'. Er schützt, er bringt Glück, und wenn man böswillig ist, kann er angreifen. Die Amulette und Zaubersprüche wurden von Heiden, Christen, Juden und Anhängern jedes Glaubens und jeder Tradition verwendet. Auch wenn die Begriffe "Amulett", "Zauber" und "Talisman" eigentlich nicht austauschbar sind, so werden sie doch oft verwendet, um die gleiche Bedeutung auszudrücken.
Es gibt noch einen weiteren Glücksbringer, der typisch für den Balkan ist, und zwar das "Martinka"-Armband (siehe unten). Der Name ist vom Monat März abgeleitet. Er besteht aus weißen und roten Baumwollbändern, und nach Ablauf des Monats März sollte der Träger das Armband an einen Baum hängen und sich etwas wünschen.
Es gibt noch einen weiteren Glücksbringer, der typisch für den Balkan ist, und zwar das "Martinka"-Armband (siehe unten). Der Name ist vom Monat März abgeleitet. Er besteht aus weißen und roten Baumwollbändern, und nach Ablauf des Monats März sollte der Träger das Armband an einen Baum hängen und sich etwas wünschen.
Questions
Was ist die Meinung über den Aberglauben in Ihrer Gemeinde?Bedeutet religiös zu sein, dass man standardmäßig abergläubisch ist?
Können Sie gängige populäre Aberglaubenspraktiken nennen?
Können Sie gängige populäre Aberglaubenspraktiken nennen?
Räumlicher Geltungsbereich
Europa
Slovenia
North Macedonia
map
46.046993 / 14.504090, 42 / 21.433333
Is Referenced By
Urheber
Marija Manasievska