Ostereier

Wir werden vielleicht nie die Antwort auf das Dilemma "Huhn oder Ei" finden, aber wir können den Ursprung des Eies sicherlich in religiösen Traditionen zurückverfolgen. Die Tradition der Verzierung von Eierschalen lässt sich bis ins prähistorische Afrika zurückverfolgen. Später wurden sie in Ägypten als Grabbeigaben verwendet. Das Ei wird mit Tod und Wiedergeburt in Verbindung gebracht, und so stellten die frühen Christen die Verbindung zur Kreuzigung und Auferstehung Christi her. Später übernahm die christliche Kirche offiziell den Brauch, die Eier als Symbol für die Auferstehung Jesu zu betrachten. Die Kirche akzeptierte diesen Brauch offiziell 1610 in einer Publikation mit dem Titel Römische Rituale, die einen Abschnitt über "Ostergottesdienste" enthielt, einen für Eier, zusammen mit denen für Lamm, Brot und neue Produkte. Der Segen ist für den Verzehr von Eiern als Nahrungsmittel und nicht als dekoratives Artefakt gedacht. Überall auf dem Balkan können wir viele schöne Maltechniken und -stile finden.
Wir werden vielleicht nie die Antwort auf das Dilemma "Huhn oder Ei" finden, aber wir können den Ursprung des Eies sicherlich in religiösen Traditionen zurückverfolgen. Die Tradition der Verzierung von Eierschalen lässt sich bis ins prähistorische Afrika zurückverfolgen. Später wurden sie in Ägypten als Grabbeigaben verwendet. Das Ei wird mit Tod und Wiedergeburt in Verbindung gebracht, und so stellten die frühen Christen die Verbindung zur Kreuzigung und Auferstehung Christi her. Später übernahm die christliche Kirche offiziell den Brauch, die Eier als Symbol für die Auferstehung Jesu zu betrachten. Die Kirche akzeptierte diesen Brauch offiziell 1610 in einer Publikation mit dem Titel Römische Rituale, die einen Abschnitt über "Ostergottesdienste" enthielt, einen für Eier, zusammen mit denen für Lamm, Brot und neue Produkte. Der Segen ist für den Verzehr von Eiern als Nahrungsmittel und nicht als dekoratives Artefakt gedacht. Überall auf dem Balkan können wir viele schöne Maltechniken und -stile finden.