"Dunkles Deutschland – Helles Deutschland" 2: Der Spiegel (2015)
Am 29. August 2015 zeigte "Der Spiegel" zwei alternative Titelseiten. Eine trug die Überschrift "Dunkles Deutschland", die andere die Überschrift "Helles Deutschland". Beide trugen die Unterüberschrift: "Es liegt an uns, wie wir leben werden. Ein Manifest". (Siehe: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-138379331.html ) Ein Manifest ist eine Erklärung von Zielen, Absichten oder Plänen für die Zukunft.
Beide Titelseiten zeigten sehr unterschiedliche Bilder. Die Herausgeber des Spiegels haben die folgenden Beschreibungen und Erklärungen für die auf diesen Umschlägen verwendeten Bilder angeboten: "Das eine Bild zeigt den Brand in einer geplanten Asylunterkunft in Weissach, Baden-Württemberg, es steht für das dunkle Deutschland; das andere Bild zeigt ein Kinderfest in dem Ort Hesepe, unweit von Osnabrück in Niedersachsen. Dort haben Studenten das Projekt "Freizeit für Flüchtlingskinder" ins Leben gerufen. Zwei Deutschlands – wir haben die Wahl (https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-138379304.html)
Die Titelbilder der Zeitschrift wurden als Antwort auf eine Rede des damaligen deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck erstellt. Um mehr über Gaucks Rede und seine Unterscheidung zwischen einem "dunklen Deutschland" und einem "hellen Deutschland" zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf den Ausschnitt Sinclair a1– "Dunkles Deutschland – Helles Deutschland" 1: Präsident Gauck (2015).
In Vorbereitung auf Ihre DokuTube könnten Sie über die folgenden Fragen nachdenken: Wie stellen diese Magazin-Cover die Vorstellungen von einem "dunklen Deutschland" und einem "hellen Deutschland" dar? Welche Auswirkungen könnten diese Magazin-Covers auf die Leserinnen und Leser haben?